05.09.2025, Marina Minde - Ankern vor Holnis
Für dieses Wochenende hatten Nicole und ich in Erwägung gezogen, noch einmal in den Als Sund zu fahren, um dort zu ankern und Samstag nach Dyvig zu fahren. Aber irgendwie haben wir keine Lust auf lange Strecken, uns ist mehr nach Ruhe. So kommt es, dass wir Freitag Abend hinter der "Schwiegermutter" nicht links abbiegen und die Förde weiter hinaus zu fahren, sondern einfach spontan rechts rum fahren und uns vor Holnis vor Anker legen. Wir sind hier zunächst die einzigen vor Anker, aber im Laufe des Abends kommen noch weitere hinzu.
Wir haben außerdem einen vierbeinigen Gast an Bord: Es ist "Sissie", den wir hin und wieder zur Pflege aufnehmen. Somit ist es auch vorgegeben, dass wir heute nach einem entspannten Abendessen mit dem Schlauchboot an Land übersetzen, um eine Gassirunde zu drehen. Wir laufen Richtung Süden zu den Strand- bzw. Imbissbuden. Wir sind erstaunt, dass gegen 20 Uhr schon fast alles zu hat, schließlich sind in Schleswig-Holstein noch Ferien.
Als wir zum Schiff zurückkommen, steht der Mond tief im Hintergrund unserer Hanna.
06.09.2025, Ankern vor Holnis - Ankern vor Iller Strand
Wir lassen es ruhig angehen, ist auch mal ganz schön! Während ich mit Sissie im Schlauchboot an Land übersetze, bereitet Nicole das Frühstück vor. Im Laufe des Vormittags erledigen wir noch ein paar Büroarbeiten, dann machen wir uns auf, um einen ausgedehnten Spaziergang um die Halbinsel Holnis zu unternehmen - eine absolute Empfehlung! Wir gehen zunächst Richtung Norden, bis zur Nordspitze. Leider ist es nicht mehr möglich, die Spitze zu umrunden, da der schmale Weg, der oben entlang der Steilküste führte, aufgrund von Abbruchgefahr, in Folge der Sturmflut im Jahr 2023, gesperrt wurde. Das ist zwar auch so ausgeschildert, aber ich wollte unbedingt schauen, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt durchzukommen - zu Nicoles Genugtuung, gab es das natürlich nicht! Nicole: "Wenn Kinder spielen wollen, lass sie einfach spielen!
Mit meinem leicht gedämpften Ego spazieren wir die als Sackgasse gekennzeichnete Strecke zurück und biegen dann Richtung Westen, quasi zur anderen Seite der Halbinsel Holnis, ab. Wir "erklimmen" das Holnis-Riff, von wo aus man eine sagenhafte Aussicht auf die Flensburger Förde und auch Teile der Halbinsel Holnis hat. Schließlich geht es runter zum kleinen Noor und weiter Richtung Süden zu dem beschaulichen Hafen "Schausende". Hier gönne wir uns eine Kaffeepause, auch Sissie ist durstig und bekommt Wasser. Einziges Manko: Es gibt keinen Kuchen!
Schließlich geht es weiter und zurück auf die östliche Seite von Holnis und parallel zum Strand Richtung Norden zu unserem Schlauchboot. Das war wirklich eine wunderschöne Runde, die immer wieder traumhafte Aussichten auf die Förde geboten hat - und das Wetter passte ebenfalls. Es waren insgesamt knappt 10 km, die wir ohne große Mühe bewältigt haben! Aus unserer Sicht eine wirklich empfehlenswerte Unternehmung, auch für Nicht-Segler!
Zum Abend hin soll der Wind von derzeit West auf Ost drehen. Fast genau zur vorhergesagten Uhrzeit kommt tatsächlich der Ostwind, wirklich faszinierend! Gegen halb sechs abends holen wir den Anker hoch und fahren sozusagen einmal rüber ans andere Ufer der Förde und legen uns bei Iller Strand vor Anker. Zur einsetzenden Dämmerung rudern wir mit Sissie noch einmal an Land und gehen mit ihr eine kleine Runde. Der Vollmond leuchtet am Himmel, es ist fast windstill - unglaublich schöne Abendstimmung!
07.09.2025, Ankern vor Iller Strand - Marina Minde
Erst gegen kurz vor 12 Uhr holen wir den Anker hoch und segeln nur mit Fock bei fast achterlichem Wind zurück nach Marina Minde. Am frühen Nachmittag holen Nicole und ich dann noch beim Super Brugsen in Gråsten einen Jordbærkage (Erdbeertorte), das muss mal sein. Dieser Jordbærkage wird in Dänemark üblicherweise mit Marzipanboden und Vanillecreme zubereitet. Den verspeisen wir dann bei einem frisch aufgebrühten Kaffee an Bord unserer Hanna. Und ganz ehrlich: Das schmeckt so lecker, dass es schon fast weh tut!
Damit ist unser Wochenende auf dem Schiff beendet und wir machen uns auf den Heimweg um einer Zusage zu einer Verabredung nachzukommen.