Samstag, 17.04.2021, SVE
Nach langen Wochen/Monaten des Wartens kommt nun heute unverhofft Bewegung in die Bootshalle. Als wir am frühen Abend auf das Vereinsgelände fahren, sind unsere Nachbarschiffe auf ihren Slipwagen schon vor dem Hallentor und bereit zum Abslippen - ein großartiger Anblick! Nicole und ich machen uns sofort an die Arbeit: Wir gehen in der Bootshalle zu unserem Schiff und machen uns daran, dieses auf unserem Slipwagen stehend quer in Richtung der Schienen zu schieben. Das ist zu Zweit zwar nicht unbedingt eine leichte Aufgabe, aber ich will unbedingt wissen, ob es notfalls auch alleine geht. Unser Slipwagen ist recht leichtgängig und wir können diesen mitsamt unserem Schiff, das gut sechs Tonnen wiegt, per Hand verschieben. Als wir allerdings die Schienen erreichen, wird es schwierig: Wir haben zum Schutz der Schienen, Bleche auf dieselben gelegt. Es ist unmöglich die schwere Last des Slipwagens mitsamt dem Schiff auf die mehrere Millimeter starken Bleche hoch zu schieben. Ohne Hilfsmittel haben wir keine Chance! Unter Zuhilfenahme eines Wuchtbaumes, sowie einer Kurbelwinde, die wir schräg an den Slipwagen ansetzen, schaffen wir es schließlich, den Slipwagen über den Schienen zu positionieren. Mithilfe zweier Kurbelwinden, die wir erst vorne un dann hinten am Slipwagen ansetzen, bauen wir die Querräder aus und setzen den Slipwagen auf die Schienen. Insgesamt dauert das ganze nicht viel länger als 45 Minuten und wir haben unser Schiff in der Halle vor das geschlossene Tor geschoben - genial!
Dann geht eigentlich Alles ganz schnell. Das erste Schiff gleitet bei auflaufender Tide ins Wasser, danach folgt wenig später das nächste. Wir arbeiten Alle Hand in Hand - das macht richtig Spaß! Der Virus (Segelvirus!) hat uns vollends gepackt. Als der Rumpf unseres Schiffes das Wasser berührt, steigt der Adrenalinpegel! Sowie unsere Hanna schwimmt, startet Nicole den Motor. Wir verholen uns zu unserem Liegeplatz. Wir können unser Glück kaum fassen! Der Hafen des SVE ist wirklich sehr schön - eigentlich könnte man hier auch Urlaub machen!
Montag, 18.04.2021, SVE
Gegen 21 Uhr ist Hochwasser in Elmshorn. Wir kommen aber schon ca. 1,5 Stunden vorher von unserem Platz und können unser Schiff zum Mastenkran verholen. Um das Zeitfenster, dass wir bei Hochwasser für das Setzten des Mastes zur Verfügung haben, nicht all zu sehr über zu strapazieren, haben wir vorher den Mastenkran vorbereitet. Dazu gehört dieses Mal auch das Hochkurbeln des Auslegers, der für den Winter vollständig herunter gelassen wurde Wir müssen bestimmt 20 Minuten kurbeln, um den Ausleger auf die richtige Höhe zu bekommen.
Wir hatten den Mast schon am Wochenende akribisch vorbereitet. Wir wollen dieses Jahr auf gar keinen Fall irgendeinen Fehler machen. Letztes Jahr, so habe ich es nach dem Legen des Masten im vergangen Herbst herausgefunden, hatte sich die Steckerverbindung für den Windmesser im Masttop teilweise gelöst bzw. gelockert, so dass kein Signal mehr an die Anzeige an Deck gesendet werden konnte. Durch Alterung des Materials sitzt die Steckerverbindung einfach nicht mehr stramm genug. Ich achte also peinlichst darauf, dass die Stecker vollkommen zusammengedrückt sind und umwickle das Ganze, so wie jedes Jahr, mit selbst verschweißendes Isolierband gegen eindringende Feuchtigkeit.
Der Mast ist dann, dank der Hilfe unserer ältesten Tochter und ihrem Freund, schnell gesetzt.
Dieses Jahr ist irgendwie Alles anders: Wir sind die Ersten im Hafen mit gestellten Mast (Bild: Kleine Suchaufgabe). Wir sind wirklich gespannt, wie diese Saison verläuft!
Letzte Beiträge
- Erster Törn in der Saison 2025 – Dänische Südsee 17. April 2025
- Kranen in Marina Toft – Einwassern 2025 31. März 2025
- Optimierung und Überwachung der Stromversorgung einer Segelyacht 32 10. Februar 2025
- Das Schwert des Delphin 66 10. Februar 2025
- Das war unser Delphintreffen (Winter 2025) 2. Februar 2025
- Wintertreffen der Delphin-Liebhaber 2025 3. Januar 2025
- Erste Winterarbeiten (Marina Toft) 28. Oktober 2024
- Winterlager 2024/2025 in der Marina Toft 19. Oktober 2024
- Saisonabschluss 2024 11. Oktober 2024
- Phantastische Bedingungen! 27. September 2024
- Der Sommer kann kommen! 12. September 2024
- „Fina“ zu kaufen! 3. September 2024
- Sommerurlaub 2024 – Zum Abschluss nochmal eingeweht 29. August 2024
- Sommerurlaub 2024 – Wo der Wind uns hinweht 23. August 2024
- Sommerurlaub 2024 – Wieder Richtung Süden 17. August 2024
- Sommerurlaub 2024 – Es wird gesellig 10. August 2024
- Sommerurlaub 2024 – Muschelernte zum Urlaubsstart 5. August 2024
- Endlich traumhafte Bedingungen – wenn nicht …. 24. Juli 2024
- Hanna, das Hausboot! 17. Juli 2024
- Hafentag in Marina Minde bei Starkwind 8. Juli 2024
- EM 2024: Dänemark gegen Deutschland in Sønderborg 1. Juli 2024
- Auszeit in Glücksburg 17. Juni 2024
- Der Wunder-Bodo 9. Juni 2024
- Stevning Nor 28. Mai 2024
- Pfingsten 2024 22. Mai 2024
- Dänische Südsee – Himmelfahrt 2024 13. Mai 2024
- Arschkalt! 29. April 2024
- Überführung 2024 14. April 2024
- Etappenweise zum aufgeriggten Schiff 6. April 2024
- Das war unser Delphin-Treffen 2024! 11. Februar 2024
- Wintertreffen der Delphin-Liebhaber 2024 2. Februar 2024
- Delphine in der Knebel Vig 28. Januar 2024
- UPDATE: Zwischenbilanz nach drei Jahren mit der Vetus-Dichtung 26. Januar 2024
- „Erika“ zu kaufen! – „Erika“ ist verkauft! 25. Januar 2024
- Baunummer 809 – „Amphitrite“ zu kaufen! – IST VERKAUFT! 17. Dezember 2023
- Winterlager 2023/2024: Es ist geschafft! 20. Oktober 2023
- Auf dem Weg ins Winterlager: Der erste Schritt ist getan! 16. Oktober 2023
- Absegeln 2023 22. September 2023
- Rückführung 2023 – Teil 2 14. September 2023
- Rückführung 2023 – Teil 1 8. September 2023
- Baunummer 20 – „Joker“ zu kaufen! – VERKAUFT! 4. September 2023
- Sommerurlaub 2023 – Wein- und Bierprobe ohne Ergebnis 4. September 2023
- Sommerurlaub 2023 – Dänische Südsee 21. August 2023
- Sommerurlaub 2023 – Raus aus dem Hafenkoller! 16. August 2023
- Sommerurlaub 2023 – Abwettern in Aarhus 11. August 2023
- Sommerurlaub 2023 – Die Würfel sind gefallen! 9. August 2023
- Start in den Sommerurlaub 2023 2. August 2023
- Noch ein neuer Ankerplatz – Unwetter im Anmarsch! 20. Juli 2023
- Lange Nacht mit Seemannsliedern 12. Juli 2023
- Neuer Ankerplatz! 28. Juni 2023