16.10.2021, SVE
Es hilft nichts, die Saison ist zu Ende! Tage zuvor hatten wir bereits die Segel abgeschlagen. Dabei hatten wir das "Glück", einen kräftigen Regenschauer abzubekommen, so dass wir unser Großsegel nass zusammenpacken mussten. Das Handling zu Hause ist mit so einem großen Tuch sehr umständlich. Wir hatten es zum Trocknen auf dem Dachboden aufgehängt - Arbeit, auf die man gerne verzichten könnte!
Wir sind rechtzeitig am Vormittag beim Schiff und wir bereiten alles fürs Mastlegen vor. Schließlich steht der Mast mit gelockerten Wanten uns Stagen, Alles Andere ist abmontiert.
Bevor wir zum Mastenkran fahren, sind wir tatkräftig und helfen beim laufenden Slipbetrieb. Alles läuft Hand in Hand und die Arbeit macht richtig Spaß. Auch als wir dran sind, werden wir mit keinerlei unvorhersehbaren Vorkommnissen konfrontiert. Wir nutzen wieder auf dem Weg zum Kran die Gelegenheit, auf der Krückau das Schwert hoch und runter zu fahren, um den Schlick aus dem Schwertkasten zu bekommen - wir haben dazugelernt!
Es ist aber jedes Jahr wieder spannend, wie das Unterwasserschiff nach der Saison aussieht. Wir hatten schon Alles: Von zahlreichen Pocken, bis hin zu unfassbarem Muschelbewuchs. Dieses Jahr präsentiert sich unser Unterwasserschiff allerdings ungewohnt sauber! Sollte die Kran-Aktion bei Marina Schrader im Juni (http://www.delphin-66.de/wordpress/krantermin-bei-der-schrader-marina/) etwas was gebracht haben?
Ein Segelkamerad meint sogar, dass wir im nächsten Jahr wieder genau so ins Wasser können. Da hätte ich ehrlich gesagt nichts gegen, aber ich befürchte, da macht Nicole nicht mit!
Dank der großen Hilfsbereitschaft im Verein ist unser Schiff dann schnell in den Zustand versetzt, dass wir es mit dem Trecker in die Halle schieben können.
Wir haben uns vorgenommen, bald mit den anstehenden Arbeiten zu beginnen. Hoffen wir, dass es eine kurze Wintersaison wird!
Recent Posts
Äußerst nebulös!
City Sporthafen Hamburg – per Schlauchboot durch Hamburgs Fleete
Ansegeln an Ostern
Das gehört nicht so!
Arbeiten mit engem Zeitfenster
Wir sind am drannsten!
Die „Grüner Mann Regatta“
Einmal nach Stade
Rückführung 2021 – Teil 2
Rückführung 2021 – Teil 1
Die Suche nach einem geschützten Ort
Sommerurlaub 2021 – Die Vernunft siegt!
Sommerurlaub 2021 – Es geht Richtung Osten (3)!
Sommerurlaub 2021 – Es geht Richtung Osten (2)!
Sommerurlaub 2021 – Es geht Richtung Osten! (1)
Sommerurlaub 2021 – Es geht Richtung Süden!
Sommerurlaub 2021 – Es geht Richtung Norden!
Sommerurlaub 2021 – Die Startsequenz über Marstal
„Corpus Delicti“ – Das Beweisstück eines Verbrechens!
Ankersession auf der Schlei – Lindaunisbrücke immer noch geschlossen!
Krantermin bei „Schrader Marina“
Überführung von Glückstadt nach Fahrdorf
In weiser Voraussicht!
Delphine unter sich.
Auf ein Neues: Regen und Kälte!
Regenschauer, Kälte, Gewitter? Egal!
Erste Ausfahrt!
Virales Abslippen!
Das letzte Mal dieses Jahr? – Ein Wochenende in der W.Y.K.
Ein Wochenende auf der Elbe – Erstes Mal in Brunsbüttel (alter Hafen)
Rückführung 2020
Eine Nacht ankern auf der Schlei
Marina Hülsen
Verlängertes Wochenende auf der Schlei
Endlich mal wieder Badewetter!
Sommerurlaub 2020 – Endspurt
Sommerurlaub 2020 – Von Ankerplatz zu Ankerplatz
Sommerurlaub 2020 – Wir erreichen unseren nördlichsten Wendepunkt
Sommerurlaub 2020 – Der Befreiungsschlag
Sommerurlaub 2020 – Die Ruhe vor dem Sturm
Sommerurlaub 2020 – Vorerst nördlichstes Ziel: Nyborg
Sommerurlaub 2020 – Unsere „Hanna“ entdeckt die Rennziege in sich!!
Sommerurlaub 2020 – Delphin trifft Delphin!
Start in den Sommerurlaub 2020!
Stexwiger Enge – wunderschöne Natur!
Einfach mal eine Nacht vor Anker
Was ist jetzt kaputt??
Erst einmal los!
Saisonstart 2020
Die Ungewissheit slippt mit!